Lunch&Learn: Halbjahresprogramm Herbst 2024
21. August 2024
4 min
Lunch & Learn ist eine öffentliche, kostenlose Weiterbildung über Mittag für alle Mitarbeitenden der Gesundheitswelt Zollikerberg, für unsere Freiwilligen, für die Mieter:innen der Residenz Neumünster Park und alle weiteren Interessierten.
Wir freuen uns, Ihnen unser spannendes Programm für das zweite Halbjahr 2024 vorzustellen.
| Datum | Thema | Referierende |
| 19. September | Der Wert der Selbstbestimmung | Peter Schaber, em. Professor für Angewandte Ethik, Universität Zürich |
| 17. Oktober | EFAS: Wird, was lange währt, endlich gut? Podiumsdiskussion zur Abstimmung vom 24. November 2024 | Podiumsdiskussion mit Nationalrat Patrick Hässig (GLP ZH) und Viviane Hösli, Zentralsekretärin Gesundheitspolitk vpod |
| 21. November | Nachgefragt: Aktuelle Entwicklungen in der Geburtshilfe | Im Gespräch mit Barbara Blöchlinger, Chefärztin Geburtshilfe Spital Zollikerberg |
| 19. Dezember | Planetary Health: Wieso der Gesundheitsbereich zur Bekämpfung des Klimawandels unverzichtbar ist | Christian Abshagen, Dozent Gesundheit und Umwelt, FHNW und Leiter Nachhaltigkeit Universitätsspital Basel |
Nächste Daten Lunch & Learn
Über Lunch & Learn
Fachpersonen aus der Gesundheitswelt Zollikerberg oder von externen Stellen beleuchten in Referaten aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen, der Gesundheitspolitik, der Medizin oder der Langzeitpflege und treten mit den Teilnehmenden in Diskussion. Regelmässig stellen auch politische Entscheidungsträger:innen im Rahmen einer Podiumsdiskussion ihre Standpunkte zu politischen Vorlagen dar und diskutieren diese kontrovers. Immer mit dem Ziel, den Teilnehmenden neues Wissen und prominente Positionen zugänglich zu machen und die differenzierte Meinungsbildung zu fördern und zu ermöglichen.
Weitere Beiträge
Veranstaltungen
Veranstaltung: Warum unsere Gesundheit von der Umwelt abhängt
Die Gesundheit von Mensch und Umwelt ist untrennbar miteinander verbunden. Am 26. November 2025 rücken wir in der Paulus-Akademie Zürich diese Beziehung in den Fokus. Steigende Temperaturen, Luftverschmutzung und der Verlust an Biodiversität wirken sich direkt auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus. Das zeigt sich etwa in der Zunahme von Allergien, klimabedingten Belastungen oder Veränderungen unserer Ernährung infolge des weltweiten Artensterbens.
Veranstaltungen
Verletzlichkeit im medizinischen Dialog
Am Symposium 2025 unseres Kooperationspartners Privatklinik Hohenegg zeigten Ruedi Schweizer, ärztlicher Leiter vom Zentrum für psychische Gesundheit, gemeinsam mit Anke Reitter, leitende Ärztin an unserer Frauenklinik, und Eliane Schmid, leitende Psychologin Hohenegg, wie Geburt und Krise Momente tiefer Verletzlichkeit eröffnen.
Veranstaltungen
Lunch&Learn: Halbjahresprogramm 1/2025
Lunch & Learn ist eine öffentliche, kostenlose Weiterbildung über Mittag für alle Mitarbeitenden der Gesundheitswelt Zollikerberg, für unsere Freiwilligen, für die Mieter:innen der Residenz Neumünster Park und alle weiteren Interessierten.
