Leben bis zuletzt.
21. August 2024
Der Freundeskreis und die Fachgruppe Palliative Care laden ein zu einem Nachmittag mit Themen der Palliative Care.
Der Freundeskreis und die Fachgruppe Palliative Care laden zu einem Nachmittag mit Themen der Palliative Care ein. Es gibt Workshops zu den Themen Selbstsorge und Resilienz, Musiktherapie und Schmerz.
- 13. September, 13.30 - 17.00 Uhr, in der Kirche der Gesundheitswelt Zollikerberg
Referierende:
- Dr. Heinz Rüegger (Theologe/Ethiker/Gerontologe)
- Esther Gelb (Leiterin Spitex und Pflege Zuhause Alterszentrum Hottingen/Resilienztrainerin)
- Renata Bodor (Musiktherapeutin)
- Anna Möhr (Pflegeexpertin Palliative Care)
- Sales Meier (Spitalseelsorge)
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 1. September. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden können Sie sich unter +41 44 397 30 31 oder per Mail an freundeskreis@diakoniewerk-neumuenster.ch
Weitere Beiträge
Veranstaltungen
Veranstaltung: Warum unsere Gesundheit von der Umwelt abhängt
Die Gesundheit von Mensch und Umwelt ist untrennbar miteinander verbunden. Am 26. November 2025 rücken wir in der Paulus-Akademie Zürich diese Beziehung in den Fokus. Steigende Temperaturen, Luftverschmutzung und der Verlust an Biodiversität wirken sich direkt auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus. Das zeigt sich etwa in der Zunahme von Allergien, klimabedingten Belastungen oder Veränderungen unserer Ernährung infolge des weltweiten Artensterbens.
Veranstaltungen
Verletzlichkeit im medizinischen Dialog
Am Symposium 2025 unseres Kooperationspartners Privatklinik Hohenegg zeigten Ruedi Schweizer, ärztlicher Leiter vom Zentrum für psychische Gesundheit, gemeinsam mit Anke Reitter, leitende Ärztin an unserer Frauenklinik, und Eliane Schmid, leitende Psychologin Hohenegg, wie Geburt und Krise Momente tiefer Verletzlichkeit eröffnen.
Veranstaltungen
Lunch&Learn: Halbjahresprogramm 1/2025
Lunch & Learn ist eine öffentliche, kostenlose Weiterbildung über Mittag für alle Mitarbeitenden der Gesundheitswelt Zollikerberg, für unsere Freiwilligen, für die Mieter:innen der Residenz Neumünster Park und alle weiteren Interessierten.
